- siebtel
- sieb·tel Adj; nur attr, indeklinabel, nicht adv; den siebten Teil von etwas bildend ≈ 1 / 7
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Siebtel — Sieb·tel das; s, ; der 7. Teil von etwas, meist einer Menge oder Masse: ein Siebtel der Strecke hinter sich haben … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Siebtel — 2sieben: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. siben, ahd. sibun, got. sibun, engl. seven, schwed. sju geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *septm̥ »sieben« zurück, vgl. lat. septem »sieben« (↑ September), griech. heptá… … Das Herkunftswörterbuch
Siebtel — Sieb|tel 〈n. 13; schweiz. m. 5〉 = Siebentel * * * sieb|tel, siebentel <Bruchz.> (als Ziffer: /7): vgl. ↑ achtel. * * * Sieb|tel, Siebentel, das, schweiz. meist der; s, [↑Siebentel]: vgl. ↑ … Universal-Lexikon
siebtel — sieb|tel vgl. achtel … Die deutsche Rechtschreibung
Siebtel — Sieb|tel, das, schweizerisch meist der; s … Die deutsche Rechtschreibung
Siebenheit — 7 Wappen des Wiener Stadtteils Siebenhirten Sieben ist das Zahlwort für die Zahl 7. Sie ist eine arabische Ziffer (ursprünglich eine indisches Zahlzeichen) und eine Kardinalzahl. Sieben ist die … Deutsch Wikipedia
VII — 7 Wappen des Wiener Stadtteils Siebenhirten Sieben ist das Zahlwort für die Zahl 7. Sie ist eine arabische Ziffer (ursprünglich eine indisches Zahlzeichen) und eine Kardinalzahl. Sieben ist die … Deutsch Wikipedia
Siebentel — Sie|ben|tel 〈n. 13; schweiz. m. 5〉 siebenter Teil; oV Siebtel [<sieben + Teil] * * * sie|ben|tel: ↑ siebtel. * * * Sieb|tel, Siebentel, das, schweiz. meist der; s, [↑ … Universal-Lexikon
Aschbach (Lebach) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Edictum Rothari — Abbildung aus einem Manuscript des Edictum Rothari Das Edictum Rothari war eine Gesetzessammlung des Langobardenkönigs Rothari. Es wurde am 22. November 643 vom gairethinx (Thing) beschlossen und in Kraft gesetzt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia